Migration von Wordpress zu Jekyll
Da ich diese Webseite aktuell nicht mehr mit neuem Content versorge habe ich mich entschieden diese Seite von Wordpress weg zu Jekyll umzuziehen. Dies hat für mich folgende Gründe:
- Zum einen muss ich keine Zeit mehr für die Wartung der Wordpress-Installation aufbringen
- Daraus entsteht für mich eine höhere Sicherheit, da die Wordpress-Installation nicht mehr gehackt werden kann
- Die Seiten selber laden schneller, da kein serverseitiger Code ausgeführt werden muss
- Ich kann diese Webseite zukünftig z.B. auch als Github-Page oder durch ein CDN hosten lassen
- Zur Veröffentlichung von neuen Posts würde ich ein automatisches Deployment einrichten
- Markdown als Syntax für die Posts
Dies hat einige Auswirkungen auf die Gestaltung und die Funktionsweise dieser Webseite
- Die Kommentarfunktion wird vollständig abgeschafft
- Bisher veröffentlichte Kommentare werden vollständig entfernt, da keine Kommentarfunktion mehr vorhanden ist und die Migration zu einer externen Kommentarverwaltung wie Disqus aus Datenschutzgründen für mich nicht in Frage kommt.
- bisher vorhandene Redirects werden ungültig
- Links zu den ursprünglich verlinkten Bildern ändern sich
- Keine Suchfunktion über die Posts
- Die URL des Feeds ändert sich
- Kein Latex-Support mehr, da Latex auch nur in drei Posts verwendet wurde
Damit das alles so klappt, musste ich alle Blog-Posts nacharbeiten und habe diese in Markdown überführt.